Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Departement für Privatrecht
Zivilistisches Seminar
Fakultäten & Institute
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Departement für Privatrecht
Zivilistisches Seminar
Zivilistisches Seminar
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Zivilistisches Seminar
Über uns
Startseite
Studium
Forschung
Über uns
Abteilungen
Kontakt
Lehrbeauftragte
Offene Stellen
Emeriti
Organigramm
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
II. Aufsätze in Zeitschriften
A. Privatrecht/Steuerrecht
Einkommenssteuerrechtliche Probleme bei der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge mit Gewinnanteilsrecht abgefundener Miterben, ASA 56 S. 225-244
Download
Aspekte der Wertungskongruenz bzw. Wertungsdisparität zwischen dem Privatrecht und dem Steuerrecht (dargestellt am Beispiel der steuerlichen Behandlung von Kosten der Instandstellung im Erbgang bzw. «erbgangsähnlich» erworbener Liegenschaften), ASA 57 S. 465-488
Download
Zur «Steuerplanung im Haftpflichtrecht» – Ein Diskussionsbeitrag, SJZ 1989 S. 221-227
Download
Die verfahrensrechtliche Stellung der Ehefrau in der direkten Bundessteuer – Koordinationsprobleme auf höchstrichterlicher Ebene, ZSR 1989 I 301-316
Download
Wechselwirkungen zwischen Eherecht und Steuerrecht – dargestellt anhand zweier ausgewählter Problemkreise, ZSR 1990 I 41-77
Download
Der Grundbuchverkehr und das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer – Überlegungen zu einer missglückten Weichenstellung, recht 1993 S. 38-49
Download
Steuerrechtsbezogene Nebenpflichten im Privatrecht, ZSR 1993 I 157-176
Download
Die Besteuerung von Unterhaltsleistungen an Kinder im Lichte von BGE 118 Ia 277 ff. (= ASA 61 S. 741 ff.) und deren Auswirkungen auf das Zivilrecht, ASA 62 S. 289-311
Download
Steuern und Steuerbussen als privatrechtlich relevanter Schaden, ZSR 1994 I 183-205
Download
Privatrecht und Steuerrecht – Ein erschöpftes Thema?, ZBJV 1995 S. 92-117
Download
Ein gesetzliches Faustpfandrecht an der Kaufpreisforderung zur Sicherung des Grundstückgewinnsteuerbezuges? – Stellungnahme zur Bundesrechtskonformität und Tauglichkeit eines vorgeschlagenen neuen Steuersicherungsinstruments, ZBGR 1995 S. 273-286
Download
Zur Besteuerung bzw. Steuerfreiheit von «Hausfrauen- und Hausmännerentschädigungen» – Eine Erwiderung, StR 1996 S. 201-210
Download
Wechselwirkungen zwischen privatrechtlichen Rechtsgeschäften und ihren Steuerfolgen – Ein Beispiel für die enge Verzahnung zweier rechtlicher Subsysteme, ZBJV 1998 S. 309-352
Download
Der geplante Übergang zur Gegenwartsbemessung im Einkommenssteuerrecht und die gebundene Selbstvorsorge – Privatrechtliche Aspekte, ZBJV 1999 S. 113-135 (Koautorin: Christa Kissling)
Download
Harmonien und Dissonanzen im Verhältnis zwischen Privatrecht und Steuerrecht, SJZ 2000 S. 305-321
Download
Urkundsperson und Steuerberatung – Pflicht oder Kür?, AJP 2004 S. 235-241 (Koautor: Jon S. Plotke)
Download
Beurkundungsprobleme bei Steuerüberwälzungsklauseln in Grundstückkaufverträgen (gleichzeitig ein Hinweis auf das Urteil des Bundesgerichts 5A.33/2006 vom 24. April 2007), AJP 2007 S. 1491-1498
Download
B. Privatrecht/Sozialversicherungsrecht
AHV und Eherecht – Standortbestimmung und Ausblick, ZBJV 1985 S. 305-333
Download
Neues Eherecht und Versicherungen, SVZ 1988 S. 65-79 und S. 97-107
Download
Prozessverzögerung als Anwaltspflicht? (Überlegungen zu einer praktisch wichtigen Wechselbeziehung zwischen Sozialversicherungsrecht und Familienrecht), recht 1990 S. 51-54
Download
Praktische Aspekte bei der Berücksichtigung von sozialversicherungsrechtlichen Anwartschaftsverlusten in der Ehescheidung, ZBJV 1992 S. 345-351
Download
Die neue Begünstigtenordnung bei Freizügigkeitspolicen und Freizügigkeitskonti – Ein verkannter Handlungsbedarf in einem Milliardengeschäft?, AJP 1995 S. 740-744
Download
Die Haftung des Arbeitgebers und das Sozialversicherungsrecht, AJP 1997 S. 428-442
Download
Ehescheidung und AHV, AJP 1998 S. 291-310
Download
Vorbezüge für den Erwerb von Wohneigentum und Vorsorgeausgleich bei der Scheidung: Wer trägt den Zinsverlust? – Ein weiterer Diskussionsbeitrag, ZBJV 2001 S. 137-144
Download
Wohin mit der angemessenen Entschädigung nach Art. 124 ZGB? – oder : Von der Mühe der Zivilgerichte im Umgang mit vorsorgerechtlichen Fragen, ZBJV 2002 S. 1-15
Download
Das Regressprivileg und der Rückgriff des Sozialversicherers auf einen nicht privilegierten haftpflichtigen Dritten, HAVE 2005 S. 25-29
Download
C. Privatrecht
"Die Tücken eines Lexikons" oder "Die Anwendung abzahlungsrechtlicher Normen auf Sukzessivlieferungsverträge", SJZ 1979 S. 53-59
Download
Die fürsorgerische Freiheitsentziehung und das kantonale Verfahrensrecht (gezeigt am Beispiel des Kantons Luzern), SJZ 1982 S. 53-60
Download
Bemerkungen zur Subjektivierung des Vermögensbegriffs im Privatrecht, recht 1994 S. 25-31
Download
Ordentliche, fristlose und missbräuchliche Kündigung des Arbeitsvertrages, AJP 1995 S. 1251-1269
Download
Das Wohn- und Gewerberaummietrecht in der Schweiz, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 1996 S. 165-174
Download
Fragen zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen – dargestellt anhand einer Deckungsausschlussklausel in der Betriebshaftpflichtversicherung, recht 1999 S. 43-62
Download
Das Verhältnis zwischen Insassenversicherung und Haftpflichtversicherung im Luftrecht, ASDA-Bulletin 1/2002 S. 17-29
Download
Die Verjährung von Ansprüchen des Käufers aus der Lieferung nicht vertragskonformer Ware im Spannungsfeld zwischen UN-Kaufrecht (CISG) und nationalem Partikularrecht, recht 2003 S. 41-54
Download
Vom «Neminem laedere» zur «Licence to kill»?, plädoyer Heft 4 / 2006 S. 32-37 (Koautor: Matthias Rey)
Download
Die Verwandtenunterstützungspflicht im schweizerischen Recht oder: «Der verlorene Sohn» im Spannungsfeld zwischen Fiskalinteresse und Privatinteresse, FamPra.ch 2007 S. 769-796
Download
Einmal mehr: das Bundesgericht und die verdeckte AGB-Inhaltskontrolle, AJP 2008 S. 943-953 (ebenfalls publiziert in: Allgemeine Versicherungsbedingungen – Fundgrube konsumentenfeindlicher Klauseln oder Quelle kundenorientierten Mehrwerts?, hrsg. von Stephan Fuhrer/Stephan Weber, Zürich 2011, S. 13-34)
Download
Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM), AJP 2016 S. 415-430
Download
; ebenfalls veröffentlicht in: Simon Laimer/Christoph Perathoner (Hrsg.), Mobilitäts- und Transportrecht in Europa, Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektiven, Berlin 2022, S. 85-112
Ist die Pflicht des Verkäufers zur fristgerechten Andienung korrekter Dokumente beim Akkreditivgeschäft eine wesentliche Vertragspflicht gemäss Art. 25 CISG? – Gleichzeitig mit Bemerkungen zum „chinesisch-italienisch-schweizerischen Walzdraht-Fall“, IHR – Internationales Handelsrecht 2016 S. 89-100
Download
Das Verhältnis von „frachtrechtlicher Rüge“ und „kaufrechtlicher Rüge“ im internationalen Warenhandel unter UN-Kaufrecht (CISG), in: Jusletter vom 3. Juli 2017
Das Privatrecht auf dem Rückzug? – Ein (unwissenschaftliches) Plädoyer wider den Kulturpessimismus im Schuldrecht, ZBJV 2019 S. 311-329
Wertungswidersprüche in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zum Mietrecht, ZBJV 2020 S. 1-20
«Ansprüche im Zusammenhang mit der vertraglichen Beschaffenheit des Kaufobjekts» im Spannungsfeld zwischen UN-Kaufrecht (CISG) und nationalem Recht, in: Jusletter vom 11. Mai 2020
Klagen auf Verwandtenunterstützung gemäss Art. 328 f. ZGB – Klärungsbedürftige Fragen im Rahmen der zurzeit hängigen ZPO-Revision, in: Jusletter vom 6. September 2021
Gedankenspiel zum Panzerdeal – Eine (unverbindliche) kleine Fingerübung zum internationalen Kaufrecht im Spannungsfeld zwischen Konsensualprinzip und Traditionsprinzip beim Eigentumserwerb, in: Jusletter vom 20. November 2023
D. Steuerrecht
Zur Besteuerung der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit Einmalprämie im neuen Recht der direkten Bundessteuer – Ein Diskussionsbeitrag zum Aufsatz von GOTTHARD STEINMANN, Steuerliche Behandlung der drei Säulen im neuen Recht der direkten Bundessteuer im Vergleich zum bisherigen Recht, SZS 1991 S. 241 ff., und gleichzeitig ein Beitrag über die Verwendung der Regeln der Aussagenlogik zur Überprüfung der formalen Richtigkeit juristischer Aussagen, SZS 1991 S. 309-315, ebenfalls publiziert in StR 1992 S. 112-117
Download
Zur Besteuerung der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit Einmalprämie im neuen Recht der direkten Bundessteuer – eine Duplik, SZS 1992 S. 53-56
Download
Die neuere Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts zur Gemeinnützigkeitsschädlichkeit eines zu engen Destinatärkreises im schweizerischen Steuerrecht, npoR 2009 S. 87-93;
Download
E. Klausuren
Verunreinigter Paprika – ein Prüfungsfall aus dem Bereich des UN-Kaufrechts (CISG) mit prozessualen Aspekten, recht 2004 S. 10-21 (Koautor: Michael Stalder)
Download
Risse, verzogene Bretter und abgeblätterte Farbe – Streitigkeiten um eine Holzfassade (Bachelorklausur im Privatrecht), ius.full 2006 S. 252-265
Download
«The burning Fireball» (Bachelorklausur im Privatrecht), ius.full 2007 S. 236-253
Download
Free from Care with Lease-a-Car? (Bachelorklausur im Privatrecht), ius.full 2009 S. 102-118 (Koautor: Michael S. Graber)
Download
Weder Vuillaume noch Whiskey – Rechtsfragen um eine französische Meistergeige und ein exquisites irisches Getränk (Fachprüfung im Privatrecht I; „Anfängerklausur“), ius.full 2010 S. 10-23
Download
„Bildstörungen“ (Fachprüfung im Privatrecht I; „Anfängerklausur“), ius.full 2010 S. 138-148
Download
„Nichts als Probleme mit Triethylenglycol, Kakaobohnen und einem vierstrahligen Flugzeug“, Fachprüfung im Privatrecht I (Anfängerklausur), ius.full 2012 S. 15-25
Download
„Die verwechselten Maler, Nachtsichtgeräte für Tartaros und Ärger im Verkehrsstau“, Fachprüfung im Privatrecht I (Anfängerklausur), ius.full 2012 S. 162-175
Download
"Gurken, die keiner will, eine Wohnung, die mehrere wollen, und etliche Fragen …" (Bachelorprüfung im Privatecht), ius.full 2013 S. 96-117
Download
„Probleme mit einer Bierabfüllanlage und mit der Weissgeldstrategie“ (Fachprüfung im Privatrecht I; Anfängerklausur), ius.full 2015 S. 2-16
Download
„Eine gar nicht so einfache Lieferung von Garnen und – wiederum – etliche Fragen“ (Bachelorprüfung im Privatrecht), ius.full 2015 S. 42-64
Download
„Hundepralinés zum einen, Inkassoprobleme zum andern!“ (Fachprüfung im Privatrecht I; Anfängerklausur), ius.full 2018 S. 12-24
„Sic transit gloria Paracelsi“ (Bachelorprüfung im Privatrecht), ius.full 2018 S. 70-87
«Fehlerhafte Drehstromzähler» und «Alpkäse gegen Vorkasse?» - Kleine Fälle zum UN-Kaufrecht (CISG), geprüft auf der universitären Masterstufe, ius.full 2020 S. 150-155
«Mitgenommene Ware» wegen «mitgenommener Verpackung»? – Ein Prüfungsfall zum UN-Kaufrecht auf universitärer Masterstufe, ius.full 2022 S. 118-124
CIF oder FOB beim Kauf von Farbamid? – Ein weiterer Prüfungsfall zum UN-Kaufrecht (CISG) auf universitärer Masterstufe, ius.full 2023 S. 132-140
Kakao: Speise der Götter (theobroma cacao) oder Juristenfutter? – Ein weiterer Prüfungsfall zum UN-Kaufrecht (CISG) auf universitärer Masterstufe, ius.full 2025 S. 4-10
F. Diverses
Das Opferhilfegesetz: Auswirkungen auf das Strassenverkehrsrecht, in: Strassenverkehrsrechts-Tagung 1996, hrsg. vom Seminar für Privatrecht der Rechtsfakultät der Universität Freiburg, Freiburg 1996, ebenfalls veröffentlicht in AJP 1996 S. 578-595
Download
Die von der Wohnbau- und Eigentumsförderung des Bundes grundverbilligten Liegenschaften in der Betreibung auf Grundpfandverwertung und im Konkurs. Ein Beispiel für das Zusammenwirken von Sachenrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Verwaltungsrecht – und gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit BGE 125 III 295 ff., AJP 1999 S. 1249-1261
Download
G. Miszellen
Der Drehstangen-Tischfussball („Töggele“) im Steuerrecht, in: Jusletter vom 6. Dezember 2010 (ebenfalls veröffentlicht in npoR 2011 S. 15 f.)
Download
Die neue bundesrätliche Verordnung über das Grillieren auf Balkonen vom 7. Februar 2013 (BGV) und ihre Reflexwirkungen auf das Privatrecht, in: Jusletter vom 1. April 2013 (ENTE!; ebenfalls publiziert unter der Rubrik „Zu guter Letzt“ in ZEuP 2015 S. 453-460)
Download
Spieglein, Spieglein an der Wand – Oder: Gedanken zum Umgang mit dem Ärger über höchstrichterliches Ungenügen, in: Jusletter vom 15. September 2014
Download
Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Grillrechts: Das Grillsteuerrecht als weiteres Subsystem in diesem transdisziplinären Rechtsgebiet – Gleichzeitig mit Bemerkungen zum Urteil des FG Baden-Württemberg vom 7.6.2016 – 6 K 2803/15, npoR 2017 S. 57-59
Quod non licet Iovi certe non licet bovi – Oder: Was für katholische Priester nicht geht, geht auch für Pferde nicht!, npoR 2020 S. 69-70
Das heisse Wesen der Grillwurst – Das Grillsozialversicherungsrecht als weiteres Subsystem des Grillrechts, in: Jusletter vom 16. März 2020
Das Treueprogramm «Mandelbärli-Punkte» und das UN-Kaufrecht (CISG) – Sie können zusammen nicht kommen!, ZEuP 2020 S. 1045-1047
UN-Kaufrecht (CISG) und Senatus Consultum Velleianum – Was haben sie gemeinsam? Oder: Warum sind moderne Kautelarjuristen auf dem Niveau ihrer mittelalterlichen Kollegen stehen geblieben?, AJP 2021 S. 345-347
Download
Sie sind hier
Zivilistisches Seminar
Über uns
Emeriti
II. Aufsätze in Zeitschriften
Oben