
Melanie Bürki
Wissenschaftliche Assistentin, Rechtsanwältin
Departement für Privatrecht
- Telefon
- +41 31 684 55 60
- melanie.buerki@unibe.ch
- Büro
- D 211
- Postadresse
- Zivilistisches Seminar
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern
Curriculum
- Seit 2021: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bern, Zivilistisches Seminar
- 2020 – 2021: Tätigkeit als Rechtsanwältin
- 2020: Anwaltspatent des Kantons Bern
- 2019 – 2020: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bern, Zivilistisches Seminar
- 2017 – 2019: Rechtsanwaltspraktikum
- 2015 – 2017: Hilfsassistentin / wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bern, Zivilistisches Seminar
- 2015 – 2017: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bern (MLaw)
- 2012 – 2015: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bern (BLaw)
Publikationen
- Rechtsprechungspanorama Einleitungsartikel und Personenrecht, Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2018, AJP 10/2019, S. 1038 – 1051 (gemeinsam mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
- Der Erbteilungsvertrag – ausgewählte Aspekte, in: Susan Emmenegger / Stephanie Hrubesch-Millauer / Frédéric Krauskopf / Stephan Wolf (Hrsg.): Brücken bauen, Festschrift für Thomas Koller, Bern 2018, S. 319 – 344 (gemeinsam mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
- Forum shopping – eine erbrechtliche Betrachtung (IPRG & EuErbVO), in: Alexander R. Markus / Stephanie Hrubesch-Millauer / Rodrigo Rodriguez (Hrsg.): Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 105 – 131 (gemeinsam mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
- Rechtsprechungspanorama Personenrecht und Einleitungsartikel – ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2016, AJP 3/2017, S. 380 – 403 (gemeinsam mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
- Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2015 zum Erbrecht, AJP 4/2016, S. 513 – 528 (gemeinsam mit Stephanie Hrubesch-Millauer)